Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!
Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.

Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Alle Episoden

KATY KARRENBAUER (Schauspielerin)

KATY KARRENBAUER (Schauspielerin)

26m 13s

Die Schauspielerin, Synchronsprecherin und Sängerin Katy Karrenbauer beschreibt in ihrem autobiografischen Buch „Ich wollte einen Hund, jetzt habe ich einen Vater“ ihre schwierige Beziehung zu ihrem Vater, wie es ihr gelang, ihm Fehler in ihrer Kindheit und Jugend zu verzeihen und wie sie ihn nun als Demenzkranken pflegt. Im Podcast zur Radiosendung Koschwitz zum Wochenende spricht sie über die unverhoffte Versöhnung mit ihrem Vater, aber auch über die missliche Lage, die eine Pflegebedürftigkeit in Deutschland mit sich bringt.

JULIA BEAUTX (Influencerin & Schauspielerin)

JULIA BEAUTX (Influencerin & Schauspielerin)

10m 19s

Julia Beautx arbeitet als Influencerin, und verdient ihr Geld vor allem mit Inhalten in sozialen Medien. Im Podcast zur Radiosendung Koschwitz zum Wochenende berichtet sie von ihrem Leben als Influencerin, ihren Plänen für die Zukunft – und von ihrer ersten großen Schauspielrolle in der Dramaserie „Gestern waren wir noch Kinder“ (ZDF, ab 09.01.).

ULRICH TUKUR (Schauspieler)

ULRICH TUKUR (Schauspieler)

23m 37s

Der Schauspieler Ulrich Tukur ist zu Gast bei Koschwitz zum Wochenende und erzählt über seine Rolle in der siebenteiligen Dramaserie „Gestern waren wir noch Kinder“ (ZDF, ab 09.01.) – aber auch seinen Weg in die Schauspielerei: Wie ist er von der Theaterbühne vor die Film- und Fernsehkameras gekommen? Und wie hat es ihn anfangs ins Theater verschlagen?

MATHIEU OSSENDRIJVER (Historiker der antiken Wissenschaften)

MATHIEU OSSENDRIJVER (Historiker der antiken Wissenschaften)

11m 42s

Der Wissenschaftshistoriker Mathieu Ossendrijver beschäftigt sich mit Horoskopen. Aber nicht etwa, weil er daran glauben würde: Seine Forschung beschäftigt sich mit der Frage, warum die Pseudowissenschaft der Horoskopie sich aus dem antiken Babylonien über fast weltweit verbreiten konnte – und warum nach wie vor in so vielen Kulturen daran festgehalten und geglaubt wird.

SYLVIE KOLLIN (Kartenlegerin)

SYLVIE KOLLIN (Kartenlegerin)

13m 57s

Sylvie Kollin ist Deutschlands bekannteste Kartenlegerin – und legt in dieser Ausgabe von Koschwitz zum Wochenende die Karten für 2023: Was bringt das neue Jahr laut ihr für Thomas Koschwitz? Und wie steht es etwa um Olaf Schollz, Hansi Flick und andere Promis?

ALBRECHT VON LUCKE (Publizist)

ALBRECHT VON LUCKE (Publizist)

23m 28s

Albrecht von Lucke ist Politikwissenschaftler, Publizist und Redakteur der Zeitschrift "Blätter für deutsche und internationale Politik“ – und scharfsinniger Analytiker der politischen Geschehnisse in Deutschland, Europa und der Welt. Im Podcast zur Radiosendung Koschwitz zum Wochenende resümiert er das Jahr 2022 aus weltpolitischer Sicht: Welche Entwicklungen und Geschehnisse waren besonders wichtig in diesem Jahr? Und welche Schlüsse lassen sich auch für die Zukunft ziehen?

PAUL RONZHEIMER (Journalist)

PAUL RONZHEIMER (Journalist)

33m 54s

Paul Ronzheimer ist Journalist des Jahres, Chef-Reporter der BILD und berichtete 8 Monate lang aus der Ukraine über den russischen Invasionskrieg. Im Podcast blickt er auf das Jahr 2022, das er als Reporter aus einer besonderen Perspektive erlebt hat. Kürzlich war er in Katar und konnte dort exklusiv den Energieminister interviewen. Er erzählt, was die Kataris wirklich über die deutsche Politik denken und wie er die Situation vor Ort, im Hinblick auf die Menschenrechtsverletzungen wahrgenommen hat. Er spricht auch über seine Arbeit als Reporter und berichtet, wie es für ihn ist, sein Leben täglich für den Journalismus zu riskieren. Wie...

ISABELL SCHULZ (Meeresbiologin)

ISABELL SCHULZ (Meeresbiologin)

9m 3s

Isabell Schulz ist Meeresbiologin und leitet die AWIPEV-Forschungsstation in einer der nördlichsten Siedlungen der Welt in Spitzbergen. Wie ist es, den gesamten Winter in dauerhafter Dunkelheit zu verbringen? Welche Forschung findet so weit hoch im Norden statt? Wie orientiert man sich im arktischen Meer? Und wie steht es um die Arktis bestellt? Und welche Auswirkungen werden die Folgen der Klimakrise in der Arktis auch für uns, in Mitteleuropa haben? Das alles erklärt sie im Podcast zur Radiosendung Koschwitz zum Wochenende.

KARIN KUSCHIG (Autorin, Rednerin)

KARIN KUSCHIG (Autorin, Rednerin)

12m 16s

Karin Kuschik war lange Jahre Radiomoderatorin, bis sie sich vor über 20 Jahren selbstständig gemacht hat als neudeutsch „Business Coach“ – also als externe Beraterin für Unternehmen, die etwa ihre Mitarbeitendenkultur verbessern und die Zusammenarbeit untereinander neu gestalten wollen. Auch als Rednerin und Moderatorin für Vorträge und Texterin war sie tätig. Und berichtet nun in einem neuen Buch von ihren Erfahrungen aus dieser Zeit – mit dem Titel: "50 Sätze, die das Leben leichter machen: Ein Kompass für mehr innere Souveränität“. Im Podcast zur Radiosendung „Koschwitz zum Wochenende“ erklärt sie, welche Sätze in unangenehmen Situationen im Alltag helfen können, und...

GERD KNEBEL (Comedian - Badesalz)

GERD KNEBEL (Comedian - Badesalz)

14m 32s

Eigentlich ist Gerd Knebel eine Hälfte von „Badesalz“ und gemeinsam mit Henni Nachtsheim seit den 1980er Jahren erfolgreich auf den deutschen Comedy-Bühnen unterwegs. Ab und zu aber wagen beide auch künstlerische Solo-Erkundungen – und so gibt es jetzt ein Solo-Album von Gerd Knebel: Auf Spanisch! "Babuchas de seda granate“, etwa „Granatenfarbige Seidenpartoffeln“ – und veröffentlicht natürlich unter seinem spanischen Pseudonym „Gerdo Sintrenza“. Wie er auf die Idee kam, auf Spanisch singen zu wollen, warum sein Album einen so wundersamen Titel trägt, woher seine Liebe zum Spanischen kommt, und wie es weitergeht mit „Badesalz“ – das erzählt er alles im Podcast...