Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!
Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.

Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Alle Episoden

EDWARD BERGER (Filmregisseur)

EDWARD BERGER (Filmregisseur)

9m 37s

Er ist einer der legendärsten Anti-Kriegsfilme: „Im Westen nichts Neues“ erzählt von der Brutalität und sinnlosen Zerstörung im Ersten Weltkrieg, und zählt in der Hollywood-Fassung von 1979 zum Standardwerk des Kinos. Nun geht eine Neuauflage ins Rennen um den Oscar: Unter dem gleichen Titel greift die diesmal deutsche Neuverfilmung unter dem Regisseur Edward Berger den Stoff auf. Im Podcast zur Radiosendung Koschwitz zum Wochenende berichtet Edward Berger vom Mammutprojekt des Drehs und erklärt, warum der Stoff des Films nach wie vor von gesellschaftlicher Relevanz ist.

STEPHANIE ZU GUTTENBERG (engagiert sich ehrenamtlich im Bereich der Internet-Aufklärung für Kinder und Jugendliche)

STEPHANIE ZU GUTTENBERG (engagiert sich ehrenamtlich im Bereich der Internet-Aufklärung für Kinder und Jugendliche)

23m 12s

Stephanie zu Guttenberg beschreibt in ihrem Buch „Wir können das besser“ eines der spannendsten Entwicklungsfelder der Bildungspolitik: Die Digitalisierung. Aber ganz reibungslos läuft das natürlich nicht: Schüler:innen brauchen Medien- und Digitalkompetenz, die ihnen im heutigen Bildungssystem oft nicht ausreichend vermittelt werden können. Wie sich das ändern kann und welche Chancen, aber auch Risiken hinter der ominösen „Digitalisierung“ stecken – das berichtet sie im Podcast zur Radiosendung „Koschwitz zum Wochenende“.

LEON WINSCHEID (Psychologe)

LEON WINSCHEID (Psychologe)

29m 12s

Es wird tiefgründig bei Koschwitz zum Wochenende, denn der Psychologe und Autor Dr. Leon Windscheid ist zu Gast bei Koschwitz zum Wochenende und gibt Einblicke in die Tiefen der menschlichen Psyche. Er präsentiert sein neues Workbook „Besser Fühlen“, durch das man sich mit seiner eigenen Gefühlswelt auseinandersetzen soll. Im Podcast spricht er über Gefühle, sowohl positive als auch negative und erklärt, was diese mit uns machen. Es geht um die menschliche Psyche in Zeiten von Krisen, Achtsamkeit und Selbstreflexion.

ANNE CONNELLY (Finanzexpertin)

ANNE CONNELLY (Finanzexpertin)

16m 23s

Anne Connelly ist Finanzexpertin und Gründerin des Beratungsforums „Her Money“ in dem sie Frauen für Finanzthemen sensibilisiert. Im Podcast spricht sie darüber, wieso es so wichtig ist, dass Frauen in dem Bereich Unterstützung bekommen und wie sie die männerdominierte Finanzbranche erlebt. Sie erzählt von ihrem persönlichen Werdegang und erklärt konkrete Schritte, die jeder von uns gehen kann, um einen ersten Fuß in den Finanzdschungel zu setzen.

THOMAS REICHERT (Metzgermeister) & KLAUS REICHERT (Schriftsteller)

THOMAS REICHERT (Metzgermeister) & KLAUS REICHERT (Schriftsteller)

25m 10s

Thomas Reichert ist Metzgermeister und hat sein Handwerk von seinem Vater übernommen – als Teil einer „Fleischerdynastie“. Sein Bruder Klaus Reichert hingegen hat beruflich eine ganze andere Richtung eingeschlagen, ist Journalist geworden – aber dem Handwerk immer nah geblieben. „Esst mehr Worscht“ heißt sein Buch, das als Hommage ans traditionelle Metzgereihandwerk zu verstehen ist. Im Podcast zur Radiosendung Koschwitz zum Wochenende erzählen die beiden Brüder über die Hintergründe des Buchs und berichten über ihre Kindheit und Jugend im Fleischereibetrieb des Vaters.

BODO RAMELOW (Politiker, Ministerpräsident)

BODO RAMELOW (Politiker, Ministerpräsident)

49m 11s

Bodo Ramelow, der Ministerpräsident von Thüringen ist zu Gast bei Koschwitz zum Wochenende. Er war im vergangenen Jahr Bundesratspräsident und beleuchtet das spannende Politjahr 2022. Im Podcast spricht er über den Föderalismus mit seinen Möglichkeiten und Grenzen, seinen vielschichtigen Job als Ministerpräsident von Thüringen, die politischen Unterschiede zwischen West und Ost und natürlich die Lage seiner Partei, der Linken.

ANOUK ELIAS (Schauspielerin) INKA FRIEDRICH (Schauspielerin)

ANOUK ELIAS (Schauspielerin) INKA FRIEDRICH (Schauspielerin)

16m 28s

Anouk Elias und Inka Friedrich spielen Tochter und Mutter in der ARD-Komödie „Zurück aufs Eis“ – die von einem Phänomen handelt, das viele Eltern früher oder später kennenlernen: Die Kinder stehen auf eigenen Beinen, sind aus dem Haus, das Nest ist leer – und jetzt? Vom „Empty Nest Syndrome“, den Ursachen, den Folgen und den möglichen Behandlungsstrategien handelt der Fernsehfilm – und im Podcast zur Radiosendung Koschwitz zum Wochenende erzählen die beiden Schauspielerinnen von ihren eigenen, ganz persönlichen Erfahrungen: Wie lösen sich Kinder von den Eltern und Eltern von ihren Kindern – und behalten dennoch eine gesunde Beziehung zueinander aufrecht?

MAX RICHARD LEßMANN (Musiker)

MAX RICHARD LEßMANN (Musiker)

16m 15s

Es wird poetisch bei Koschwitz zum Wochenende, denn der Dichter, Musiker, und Songschreiber Max Richard Leßmann ist zu Gast mit seinem jüngst erschienen Gedichtband „Liebe in Zeiten der Follower“. Bekannt wurde er vor allem durch Instagram, denn dort veröffentlicht er auf seinem Account (@maxrichardlessmann) seit vier Jahren täglich ein Liebesgedicht und begeistert damit über 100.000 Follower. Im Podcast spricht Leßmann darüber, warum Social-Media ein guter Ort für Lyrik ist, woher er seine Inspiration für das tägliche Online-Liebesgedicht nimmt und warum er denkt, dass Erich Kästner, würde er noch leben, auch bei Instagram wäre.

MONA NEMMER (Ernährungsberaterin)

MONA NEMMER (Ernährungsberaterin)

17m 28s

Mona Nemmer ist Ernährungsberaterin beim FC Liverpool. Sie unterstützt die Mannschaft rundum Trainer Jürgen Klopp und wird von diesem gerne als „wichtigstes Team-Mitglied“ bezeichnet. In ihrem neuen Buch „Essen wie die Champions“ gibt sie einen Einblick in ihre Arbeit beim erfolgreichen englischen Fußballclub und erklärt, wie man durch gesunde Ernährung Höchstleistungen erbringen kann. Im Podcast gibt sie Tipps und Tricks, um eine gesunde Ernährung in den individuellen Alltag zu integrieren und berichtet von ihrem Alltag als Ernährungsberaterin.

NORRIS VON SCHIRACH (Schriftsteller)

NORRIS VON SCHIRACH (Schriftsteller)

17m 10s

Norris von Schirach ist zu Gast bei Koschwitz zum Wochenende und spricht über sein Buch „Beutezeit“: Es geht um Kasachstan nach dem Zerfall der UdSSR, um die frühen 2000er Jahre und den Machtaufstieg der Oligarchen in Russland und den ehemaligen Sowjet-Ländern. Im Podcast erzählt er, warum er sein erstes Buch „Blasse Helden“ noch unter dem Pseudonym „Arthur Isarin“ veröffentlichte und berichtet, wie es für ihn war, in der Yelzin-Zeit in Russland zu leben.