Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!
Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.

Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Alle Episoden

FRANK FRANKE (Vorsitzender der Hilfsorganisation

FRANK FRANKE (Vorsitzender der Hilfsorganisation "Wings Of Help")

16m 0s

Aktuell beschäftigt uns alle das tragische Erdbeben in der Türkei und Syrien, das bereits tausenden von Menschen aus dem Leben gerissen hat. Frank Franke ist der Vorsitzende der Hilfsorganisation „Wings of Help“ und spricht in diesem Podcast über die aktuelle Situation vor Ort. Er klärt auf wie humanitäre Hilfe ins Ausland geleistet wird und gibt einen Ausblick darauf, was eigentlich mit dem Geld passiert, was von Deutschland aus in die betroffenen Gebiete gespendet wird.

JÜRGEN TODENHÖFER (Politiker)

JÜRGEN TODENHÖFER (Politiker)

15m 56s

Jürgen Todenhöfer war viele Jahre Mitglied des Bundestags und als CDU-Politiker eine wichtige Figur der Partei. Nicht erst seit seinem Austritt aus der Partei und der Neugründung von „Team Todenhöfer“ gilt er als umstrittene Figur der deutschen Polit-Szene: Er macht immer wieder mit Reisen in Konflikt-, Krisen- und Kriegsgebiete auf sich aufmerksam. Erst im Dezember 2022 reiste er in den Iran, in dem gerade Bürgerrechtsbewegungen für mehr Gleichberechtigung und Grundrechte demonstrieren. Im Podcast erklärt er, warum er solche Reisen nach wie vor anstrebt – und was seine Motivation dafür ist.

OLIVER KALKOFE (Komiker)

OLIVER KALKOFE (Komiker)

22m 45s

Oliver Kalkofe ist wahrscheinlich Deutschlands bekanntester Fernsehkritiker und kennt sich in der Serienlandschaft aus wie kein Zweiter. Nicht verwunderlich also, dass er einiges zum „Dschungelcamp“ zu sagen hat – vor allem die Antworten auf zwei drängende Fragen: Warum nehmen dort nach wie vor Promis und solche, die es gern wären, teil? Und warum schauen sich Menschen diese Ikone des Trash-TV seit über 18 Jahren nach wie vor an? Alle Antworten gibt’s im Podcast zur Radiosendung „Koschwitz zum Wochenende"

MORITZ BLEIBTREU (Schauspieler)

MORITZ BLEIBTREU (Schauspieler)

15m 43s

Geschlechterrollen sind mit unzähligen Klischees und Vorurteilen behaftet – und mit genau diesen spielt die Komödie „Caveman“ mit Moritz Bleibtreu. Im Podcast erzählt der Schauspieler vom Film und den Dreharbeiten mit seinen Cast-Kolleg:innen Martina Hill, Laura Tonke, Wotan-Wilke Möhring, Jürgen Vogel und vielen mehr – und erklärt, wie er ganz privat mit vorurteilbehafteten Geschlechterrollen umgeht.

JÜRGEN ZIMMERER (Historiker)

JÜRGEN ZIMMERER (Historiker)

27m 32s

Prof. Jürgen Zimmerer ist Genozidforscher und spricht als Gast bei Koschwitz zum Wochenende über das koloniale Erbe Deutschlands und des Westens. Im Podcast ordnet er die Debatte um das „Winnetou-Verbot“ ein – Cancel Culture oder rechter Shitstorm? Und er erklärt, wieso ein Blick in die deutsche Vergangenheit bedeutet, sich kritisch mit historischen Figuren wie Bismarck auseinanderzusetzen. Welche Ideologien verbergen sich hinter Bismarck und Winnetou? Und wie gelingt eine gute Debatte darüber?

KLAUS WITTMAN (Brigadegeneral a.D.)

KLAUS WITTMAN (Brigadegeneral a.D.)

23m 59s

Klaus Wittmann ist Ex-Brigadegeneral der Bundeswehr. Nach dem Rücktritt von Christine Lambrecht als Verteidigungsministerin, schaut in dieser Woche ganz Deutschland auf ihren Nachfolger Boris Pistorius. Wittmann gibt seine Einschätzung zum neuen Minister und beleuchtet die aktuelle interne Lage der Bundeswehr. Welchen Herausforderungen muss Pistorius sich stellen? Wie konnte die Bundeswehr seit der Wiedervereinigung in eine solche Schieflache geraten? Liegt es etwa daran, dass wir in Deutschland zu lang in einer Friedensblase gelebt haben? Die Antworten darauf gibt es in diesem Podcast.

CHARLY HÜBNER (Schauspieler)

CHARLY HÜBNER (Schauspieler)

18m 59s

Der Schauspieler Charly Hübner ist vor allem bekannt als Kommissars Bukow in „Polizeiruf 110“. Im Fernseh-Drama "Die stillen Trabanten“ spielt er nun eine von drei Hauptfiguren, deren Leben eher am Rande der gesellschaftlichen Wahrnehmung stattfinden: Wachmann Eric, der für Ordnung sorgen soll – in einem Wohnheim für Menschen mit migrantischem Hintergrund. Dabei lernt er die aus der Ukraine stammende Marika – wie es dann weitergeht, und wie er sich auf die Rolle vorbereitet hat, das erzählt er im Podcast zur Radiosendung Koschwitz zum Wochenende.

JÜRGEN WORLITZ (Adelsexperte und Autor)

JÜRGEN WORLITZ (Adelsexperte und Autor)

17m 44s

Der Adelsexperte Jürgen Worlitz ist zu Gast bei Koschwitz zum Wochenende und beleuchtet die aktuellen Geschehnisse rundum Prinz Harrys Buch „Spare“, in dem er zum Rundumschlag gegen das Britische Königshaus ausholt. Vorwürfe, Traumata und verletzter Stolz sprechen aus dem abtrünnigen Prinzen, der gemeinsam mit seiner Frau Meghan die royalen Pflichten niederlegte und heute im US-amerikanischen Kalifornien lebt. Doch warum tritt er ausgerechnet jetzt an die Öffentlichkeit? Was hat das Ganze mit seiner Frau Meghan und seiner Mutter Lady Diana zu tun? Und kann es nach diesem royalen Drama für Harry überhaupt noch einen Weg zurück zu seiner Familie geben? Die...

MARCEL REIF (Sportjournalist)

MARCEL REIF (Sportjournalist)

29m 24s

Marcel Reif ist Sportjournalist, und hat ein Lieblingsthema: Der Fußball. Im Podcast zur Radiosendung Koschwitz zum Wochenende zieht er ein Resümee des Fußball-Jahres 2022: Wie wäre ein besserer Umgang mit der WM in Qatar gelungen? Wie bewertet er die Arbeit von Bundestrainer Hansi Flick? Wie sah es in der Bundesliga aus? Welche Aufsteiger sind 2023 zu erwarten? Und vor allem: Was war sein persönliches sportliches Highlight 2022?