Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!
Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.

Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Alle Episoden

PAUL RONZHEIMER (Kriegsreporter, Journalist)

PAUL RONZHEIMER (Kriegsreporter, Journalist)

5m 52s

Paul Ronzheimer ist stellvertretender Chef der BILD-Zeitung und berichtet als Reporter seit Beginn des Krieges immer wieder live aus der Ukraine. In der letzten Woche konnte er ein exklusives Interview mit dem ungarischen Ministerpräsidenten Viktor Orbán führen, in dem sich der Politiker u.a zu den Kriegsgeschehnissen geäußert hat. Im Podcast erzählt Ronzheimer, wie er an das Interview mit dem ungarischen Politiker kommen konnte und schildert die Situation in Russland nach dem Aufstand der Wagner-Truppen. Wie wird es für die Ukraine weitergehen und wie hat Selensky auf die Meuterei der Wagner-Soldaten reagiert? Die Antworten gibt es in diesem Podcast.

FRANK ELSTNER (Moderator)

FRANK ELSTNER (Moderator)

28m 4s

Kaum ein anderer hat die deutsche Fernsehlandschaft wohl so geprägt wie Frank Elstner: Als Erfinder unzähliger Shows – darunter natürlich „Wetten, dass…?“ –, als Moderator und als Showmaster war er über Jahrzehnte hinweg vor und hinter der Kamera Mediengeschichte geschrieben. Im Podcast zur Radiosendung „Koschwitz zum Wochenende“ erzählt er über seine Anfänge bei „Radio Luxemburg“, über seine Leidenschaft für Artenschutz und seinen Umgang mit seiner Parkinson-Erkrankung.

FRANK FRANKE (Journalist) und Klaus Heinemann (Unternehmer)

FRANK FRANKE (Journalist) und Klaus Heinemann (Unternehmer)

3m 40s

Die Hilfsorganisation „Wings Of Help“ feiert ihr 20-jähriges Bestehen. Im Podcast sprechen der Vorsitzende Frank Franke und der Besitzer der Duty-Free-Kette Klaus Heinemann über die Arbeit der Organisation. Sie erzählen von ihrer Arbeit im andauernden russischen Invasionskrieg auf die Ukraine, warum gerade da internationale Netzwerke sehr wichtig sind, erklären sie in diesem Podcast.

ALBRECHT VON LUCKE (Publizist)

ALBRECHT VON LUCKE (Publizist)

24m 31s

Silvio Berlusconi, ehemaliger mehrfacher italienischer Ministerpräsident, Unternehmer und Medien-Tycoon, ist am 12. Juni gestorben – und hinterlässt seine 1993 von ihm selbst gegründete Partei „Forza Italia“ nun ohne führende politische Figur. Was bedeutet das für die Polit-Landschaft Italiens? Schließlich gilt er mit seiner Partei als Wegbereiter für die heutige posfaschistische Regierung um Ministerpräsidentin Meloni. Wie konnte er überhaupt als erfolgreicher Unternehmer innerhalb kürzester Zeit zu einem der bedeutendsten Politikern Italiens werden? Im Podcast zur Radiosendung Koschwitz zum Wochenende gibt Publizist und Politikwissenschaftler Albrecht von Lucke Einblick in das Leben eines Mannes, der zeitlebens weder politische Affären noch die Nähe zur...

FABIAN HINRICHS (Schauspieler)

FABIAN HINRICHS (Schauspieler)

25m 16s

Fabian Hinrichs ist Schauspieler, bekannt vor allem in seiner Rolle als Kommissar Felix Voss im Tatort Franken – zuletzt zu sehen in „Hochamt für Toni“. Aber auch auf der Theaterbühne ist er aktiv, mit „Sardanapal“ an der Volksbühne nun auch in unverhoffter Doppelrolle als Regisseur und ersatzweiser Hauptdarsteller. Im Podcast zur Radiosendung „Koschwitz zum Wochenende“ spricht er über den Tatort, seine Theater-Inszenierungen und seinen Umgang mit scharfen Kritiken.

THOMAS REITER (ehemaliger Raumfahrer)

THOMAS REITER (ehemaliger Raumfahrer)

12m 17s

Thomas Reiter war der erste deutsche Astronaut, der einen Weltraumausstieg unternahm, flog 1995 an Bord der russischen Sojus-Kapsel und 2006 des US-amerikanischen Space Shuttles zwei Mal in All und arbeitete an Bord der russischen Raumstation „Mir“ und der internationalen Raumstation „ISS“. Im Podcast zur Radiosendung Koschwitz zum Wochenende berichtet er von seinen Erlebnissen als Astronaut und von seiner heutigen Arbeit als Berater der europäischen Weltraumagentur ESA. Was wird die Zukunft der bemannten Raumfahrt bringen? Warum wollen die Amerikaner wieder auf dem Mond landen? Und was ist mit dem Mars?

MARCEL REIF (Sportkommentator)

MARCEL REIF (Sportkommentator)

21m 55s

Marcel Reif ist Sportjournalist und kommentiert seit vielen Jahren das Sportgeschehen in Deutschland. Im Podcast spricht er über den letzten Spieltag der Fußballbundesliga und vor allem der aktuellen Situation des FC Bayern, denn nach einer unstetigen Saison, verabschiedet sich der Verein von den Vorständen Kahn und Salihamidzic. Wie konnte es dazu kommen und wie geht es jetzt für den Erfolgs-Club weiter? Reif analysiert auch die neuen Formationen in der künftigen 1. und 2. Liga und wie geht es dort weiter für die Absteiger Hertha und Schalke?

HEINZ RUDOLF KUNZE (Sänger)

HEINZ RUDOLF KUNZE (Sänger)

26m 39s

Heinz Rudolf Kunze ist einer der bekanntesten deutschen Musiker. Mit Hits wie „Dein ist mein ganzes Herz“ oder „Finden Sie Mabel“ hat er sich in die Herzen einer ganzen Generation gesungen. Nun hat er sein neues Album „Können vor Lachen“ veröffentlicht, in dem er die Geschehnisse der letzten Jahre verarbeitet. Im Podcast spricht er darüber, wie der russische Angriffskrieg auf die Ukraine ihn in seinem künstlerischen Schaffen beeinflusst hat. Er erinnert sich auch an die frühen Jahre seiner Karriere zurück und erzählt wie er mit seiner mentalen Gesundheit und dem Druck der Öffentlichkeit umgegangen ist.

FRANK STOCKER (Journalist)

FRANK STOCKER (Journalist)

14m 5s

Die Deutsche Mark wurde vor 75 Jahren als die westdeutsche Währung nach dem zweiten Weltkrieg eingeführt – und bis heute haften ihr Mythen und Nostalgie an. Was machte diese Währung so besonders? Und wie steht es um den Nachfolger, den Euro? Das erklärt der Journalist Frank Stocker im Podcast zur Radiosendung Koschwitz zum Wochenende.

SIEGFRIED TESCHE (Journalist)

SIEGFRIED TESCHE (Journalist)

28m 17s

Siegfried Tesche ist der Experte schlechthin, wenn es um Traumautos auf der Leinwand geht – egal ob elegante Aston Martins bei James Bond oder getunte Dogde Challenger bei „Fast & Furious“. Im Podcast berichtet er über die Faszination am Filmauto, über sein Buch „Fast, Fierce and Furious“ und das Phänomen der Tuning-Szene und Straßenrennen.