Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!
Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.

Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Alle Episoden

SIEGFRIED TESCHE (Filmjounalist/Autor)

SIEGFRIED TESCHE (Filmjounalist/Autor)

4m 37s

Der Autor und Filmjournalist Siegfried Tesche ist zu Gast bei Koschwitz zum Wochenende. Im Podcast spricht er über das bewegte Leben von Elvis Presley, dem King of Rock ’N Roll, das in dem neu erschienen Biopic „Elvis“ in den Kinos zu sehen ist. Tesche hat auch ein Buch über die besondere Leidenschaft Presleys für schnelle Autos geschrieben: „Motorlegenden. Elvis Presley“, in dem er viele interessante Anekdoten des King auspackt, wie die, dass er einmal einen ganzen Cadillac-Händler leergekaut hat und die Autos seinen Freunden und Bekannten geschenkt hat.

ADRIAN ZENZ (Anthropologe)

ADRIAN ZENZ (Anthropologe)

8m 0s

Der Anthropologe Adrian Zenz spricht im Podcast zu Koschwitz zum Wochenende über geleakte Berichte über chinesische Internierungslager und erklärt, weshalb dort Angehörige der muslimischen Minderheit der Uiguren festgehalten werden.

SOPHIE PASSMANN (Autorin, Radiomoderatorin)

SOPHIE PASSMANN (Autorin, Radiomoderatorin)

27m 13s

Die Autorin und Radiomoderatorin Sophie Passmann ist bei Koschwitz zum Wochenende und erzählt von ihren Anfängen beim Poetry Slam, über virale Videos, über alte weiße Männer und ihren neuen Podcast „Quelle: Internet“.

QUAIS NEKZAI (Hilft Ortskräften in Afghanistan)

QUAIS NEKZAI (Hilft Ortskräften in Afghanistan)

11m 46s

Qais Nekzai ist zu Gast bei Koschwitz zum Wochenende. Er war viele Jahre als Übersetzer für die Bundeswehr in Afghanistan tätig. Ein Jahr nach der gescheiterten Evakuierung der afghanischen Ortskräfte, warten noch immer Tausende auf eine Rettung vor dem extremistischen Taliban-Regime. Im Podcast spricht Qais Nekzai darüber, wie die aktuelle Situation in seinem Heimatland ist, wie er seinen ehemaligen Kollegen ehrenamtlich hilft und was er sich von der Bundesregierung wünscht.

FRANK FRANKE (Journalist)

FRANK FRANKE (Journalist)

45m 33s

Der ehemalige Journalist und Radiomoderator Frank Franke ist zu Gast bei Koschwitz zum Wochenende und spricht über seine Hilfsorganisation „Luftfahrt ohne Grenzen“. Im Podcast klärt er Fragen zu Spendengeldern, zu Einsätzen in Krisengebieten und zum Zweck von guten Taten.

NORBERT RÖTTGEN (Politiker)

NORBERT RÖTTGEN (Politiker)

18m 24s

CDU-Politiker Norbert Röttgen ist zu Gast bei KzW. Er war lange Zeit Vorsitzender des Auswärtigen Ausschusses und konnte die Entwicklung der auswärtigen Politik in den letzten Jahren hautnah mitverfolgen. Im Podcast spricht er über sein neues Buch: „Nie wieder hilflos. Ein Manifest in Zeiten des Krieges.“ Es geht um die Hilflosigkeit und Abhängigkeit Deutschlands, in welche die Politik sich in den vergangenen Jahren selbst rein manövriert hat, die Rolle Deutschlands, in Zeiten des Ukrainekrieges in Europa und den Versuch die zögerliche Haltung von Kanzler Scholz besser zu verstehen.

HARALD MARTENSTEIN (Journalist)

HARALD MARTENSTEIN (Journalist)

29m 31s

Der Journalist, Autor und Kolumnist Harald Martenstein ist zu Gast bei Koschwitz zum Wochenende. Im Podcast geht es um seine Kolumnen und sein Autorendasein. Er spricht darüber, wie es ist immer wieder mit seiner Meinung anzuecken und große Debatten auszulösen. Er erzählt, was er heute über seine frühere Mitgliedschaft in der DKP denkt und warum es ihn stört als „alter weißer Mann“ bezeichnet zu werden.

WOTAN WILKE MÖHRING (Schauspieler)

WOTAN WILKE MÖHRING (Schauspieler)

27m 14s

Der deutsche Schauspieler Wotan Wilke Möhring spricht im Podcast über eine Komödie mit viel Tiefgang, in der er aktuell zu sehen ist: „Weil wir Champions sind“ handelt von einem Basketballtrainer, der eine Behinderten-Mannschaft trainiert und dadurch viel über sich und das menschliche Miteinander lernt. Im Gespräch geht es auch um das gemeinsame Buch, das er mit seinem Bruder Sönke geschrieben hat: „Rausch und Freiheit. Über das Leben, die Nacht und das Brüdersein.“ Thema ist eine prägende Zeit in New York und die Aufbruchsstimmung in Berlin der 90er Jahren.

RÜDIGER VON FRITSCH (ehemaliger Botschafter Deutschlands in Russland)

RÜDIGER VON FRITSCH (ehemaliger Botschafter Deutschlands in Russland)

21m 28s

Rüdiger von Fritsch ist Partner bei der Consultingagentur Berlin Global Advisors und ehemaliger Botschafter Deutschlands in Moskau. Im Podcast analysiert er scharfsinnig die Motive von Vladimir Putin, berichtet von seinem Buch über Russland, „Zeitenwende“, und erklärt, wie der Angriffskrieg gegen die Ukraine ein mögliches Ende finden könnte.