
DANIEL SPECK (Drehbuchautor und Schriftsteller)
“Jaffa Road” heißt der neue Roman des Schriftstellers Daniel Speck. Im Podcast berichtet er von seiner Faszination für ferne Welten, und erklärt, weshalb Familien die besten Geschichten erzählen.
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!
Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.
Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
“Jaffa Road” heißt der neue Roman des Schriftstellers Daniel Speck. Im Podcast berichtet er von seiner Faszination für ferne Welten, und erklärt, weshalb Familien die besten Geschichten erzählen.
Bernd Schwarze ist eigentlich evangelischer Pastor in Lübeck und Doktor der Theologie. Im Interview mit Thomas Koschwitz erzählt er, wie er auf die Idee für ein Buch kam und das eigentlich mit Sebastian Fitzek zusammen schreiben wollte. Am Ende hat er es alleine geschrieben. Heraus kam ein Kriminalroman mit dem Titel „mein Wille geschehe“.
Den Namen Manfred Gotta kennen nicht viele Menschen. Die Namen die er erfunden hat kennen Fast alle. Im Interview mit Thomas Koschwitz erzählt der Markennamenerfinder wie er Namen erfindet. Unter anderem Vectra, Panamera, Megaperls, Smart, Xetra und Evonic entstammen Manfred Gottas Feder.
Saliya Kahawatte ist zu Gast bei Koschwitz zum Wochenende und berichtet von seiner unfassbaren Lebensgeschichte: Als fast vollständig Erblindeter arbeitet er sich in der Hotelbranche hoch, macht Karriere – und gibt stets vor, sehen zu können. Im Podcast erzählt er, wie er mit der Angst, aufzufliegen umging und warum Stigmata gegen Menschen mit Behinderung nach wie vor in der Arbeitswelt vorherrschen.
Marcel Reif ist eine Sportmoderatorenlegende. Im Interview mit Thomas Koschwitz zieht er Fazit zum EM Spiel Deutschland gegen Ungarn und wagt eine Prognose wie es mit der Mannschaft, Jogi Löw und Hansi Flick weitergeht.
Zu Gast bei Koschwitz zum Wochenende ist diese Woche Dr. Frederik Hümmeke, der sich in seinem Buch "Handling Shit: Der richtige Umgang mit schwierigen Personen und Situationen” beschreibt, wie man auch mit den unangenehmsten Typen Menschen umgehen kann – und was man von ihnen lernen sollte.
Zu Gast bei Koschwitz zum Wochenende ist der stellvertretende WELT-Chefredakteur Robin Alexander. Im Podcast spricht er über die Machtverhältnisse in der CDU nach der Entscheidung um den Kanzlerkandidaten und berichtet über das Machtgerangel zwischen Armin Laschet und Markus Söder.
Die Politikjournalistin Susanna Gaschke ist zu Gast bei Koschwitz zum Wochenende und berichtet über die Hintergründe zur Kanzlerkandidatinnenwahl der Grünen. Im Podcast spricht sie über das Charisma von Annalena Baerbock und Robert Habek und zieht Rückschlüsse, wie sich die Partei zur Bundestagswahl politisch aufgestellt hat.
Stefan Aust erzählt diese Woche von seinen Jahren als Chefredakteur des Spiegel und Spiegel TV, und bespricht seine Ansichten zum Journalismus im Zeitalter von Bewegtbild und Online-Auftritten
Otto Waalkes erzählt bei KOSCHWITZ ZUM WOCHENENDE über seine Rolle als Zauberer in „Catweazle“ und über kommende Nach-Corona-Projekte.